Integration von Saas- und Enterprise Applikationen für mittelständische Unternehmen in einer Service-Orientierten Architektur (SOA)
SaaS- und Enterprise Applikationen müssen im Sinne optimierter Geschäftsprozesse miteinander verbunden und konzertiert werden. Dabei geht es in der Regel nicht nur um die einfache Übermittlung von Datenpaketen, sondern um die synchrone Verfügbarkeit von Daten aus allen beteiligten Systemen in relevanter Ausprägung in allen beteiligten Systemen.
Unser Expertenteam integriert diese Applikationen mit Hilfe von Enterprise Service Bus Technologien und sorgt so für eine skalierbare und zukunftssichere Architektur - auch unter Einbezug Ihrer Legacy-Systeme.
Ein Enterprise Service Bus (ESB) ist eine Middleware-Software, die grundlegende Dienste für komplexere Architekturen zur Verfügung stellt.
Beispielhaft hat ein ESB die erforderlichen Eigenschaften um eine Service-Orientierte Architektur (SOA) zu implementieren. Service-Orientierte Architektur (SOA) ist ein Architekturstil für Geschäftsanwendungen. In SOA wird versucht die Software direkt an den Geschäftsprozessen einer Firma auszurichten. Dazu wird das System in so genannte Dienste (Services) unterteilt. Dienste sind kleine, lose-gekoppelte und eigenständige Softwarekomponenten. Durch das Kombinieren dieser Dienste entsteht ein Anwendungssystem, welches leicht anpassbar und änderbar bleibt.
Allgemein kann ein ESB als eine Art Mechanismus gesehen werden, welcher den Zugriff diverser Anwendungen und Services (auch älterer Versionen) verwaltet um eine einfache, sichere und konsistente Kommunikation dieser Systeme zu gewährleisten.
Im Wesentlichen macht ein ESB für verteilte heterogene Services und Dienste das, was eine Middleware wirklich tun sollte: Komplexität verbergen, Zugänge vereinfachen, komplexe Abfragen über diverse Systemverbunde ermöglichen und die Handhabung diverser Geschäftslogiken im Hintergrund arrangieren.
Die Attraktivität und der Vorteil eines ESBs liegt in seiner Fähigkeit, Services und Anwendungen inkrementell zu integrieren, welche von Business-Entscheidungen und nicht von verfügbarer Technologie angetrieben werden.
Lassen Sie sich zu Ihrem Projektvorhaben oder zu Ihrer Herausforderung von einem unserer ESB-Experten beraten.
Kostenlose ExpertenberatungNehmen Sie mit uns einen Digitalen Espresso und sprechen Sie in ungezwungener Atmosphäre über ein Anliegen Ihrer Wahl.
Kostenloser Digitaler Espresso